Salben einfach selber machen
Viele scheuen sich Kräutersalben selbst zu machen. Aber mit ein paar Grundregeln, wenigen – dafür guten – Zutaten und etwas Muße könnt ihr ganz einfach eure Kräutersalbe selbst herstellen!
Drei unerlässliche Bestandteile für eure Kräutersalbe

Öl
Welches Öl verwendet wird, hängt oftmals von den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Geeignet sind Olivenöl, Distelöl, Traubenkernöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl oder auch Jojobaöl (als ergänzendes Öl). Für uns wichtig: Aus biologischen Anbau - für die Umwelt und unsere Hautgesundheit. Olivenöl hat zwar für manche einen intensiven Eigengeruch, wird aber nicht so schnell ranzig. Für Menschen mit Neurodermitis kann es mitunter zu fett sein. Gerade im Sommer kann Kokosöl eine gute Alternative sein.

Bienenwachs
Das Bienenwachs brauchen wir für die Konsistenz der Salbe, damit sie eine halbfeste
Konsistenz bekommt. Wir empfehlen Bio-Bienenwachs. Wer darauf verzichten möchte, kann für eine rein vegane Kräutersalbe bspw. auf Carnaubawachs ausweichen. Mittlerweile werden auch immer mehr Pflanzen, die bei uns kultiviert werden, zu Wachs verarbeitet, so zum Beispiel Sonnenblume, Soja oder Raps.

Kräuter(teile) für Ölauszug
Blätter, Wurzeln und Blüten von Kräutern enthalten unterschiedliche wertvolle Bestandteile, die wir im Öl haben wollen. Werden die Pflanzen-teile aus biologischem oder Eigenanbau vorher gut zerkleinert und angefeuchtet (Wurzelstücke am Besten über Nacht in ein feuchtes Tuch einschlagen), lassen sich die Inhaltsstoffe noch besser ausziehen. So könnt ihr eine wirklich reichhaltige und wirkungsvolle Salbe herstellen.
Kräuter(teile) im Öl der Wahl ansetzen und 30 Minuten bei mittlerer Temperatur simmern lassen.
Nun die Pflanzen-Ölmischung abseihen, das Öl wird direkt weiterverarbeitet.
Das Bienenwachs langsam in diesem Ölauszug schmelzen. Ist die nun fertige Salbe auf Körpertemperatur abgekühlt, kann je nach Wunsch noch ätherisches Öl hinzugefügt werden (Dosierungshinweise je nach Alter der Kinder beachten!).
In Tiegel abfüllen, mit einem Geschirrtuch über Nacht abdecken und ausdampfen lassen.
Am nächsten Tag verschließen, beschriften, stolz sein!
Profitipps & FAQs






Mit diesen Tipps könnt ihr eure eigene Kräutersalbe problemlos selbst herstellen. Noch einfacher geht das mit unseren DIY-Sets, die neben den biologisch angebauten Zutaten auch schon Tiegel, Etiketten und einen wunderschönen, informativen Pflanzensteckbrief enthalten. Ein tolles Set zum selber machen, verschenken oder als Programmpunkt für den Kindergeburtstag.